Ökumene Heidelberg-Rohrbach

So bunt ist unser Glaube!

Unter diesem Motto stand das zweite Ökumenische Gemeindefest in Rohrbach 2015. In diesem kleinen Bekenntnis kommt zum Ausdruck, was uns hier in Heidelberg-Rohrbach verbindet: Wir nehmen uns in unserer Verschiedenheit wahr. Jeder einzelne steht mit seinem persönlichen Glauben vor den Menschen und Gott. Doch im Austausch miteinander erfahren und erleben wir, dass uns etwas über unser eigenes Verständnis hinaus verbindet und trägt. Deshalb haben wir auch den Mut, von unserem Glauben zu sprechen. Wir sind gewiss, dass dies ein richtiger Schritt hin zu Einheit und Frieden unter uns Christen, ja eigentlich allen Menschen, ist.

Was aus nächster Nähe nur als einzelne Farbe erscheint: Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Violett, erkennen wir mit etwas Abstand als Buntheit. In dieser Buntheit fließen unsere Gedanken, unsere Gebete, unser Tun in einem Band zusammen, das, so hoffen wir, Zeugnis gibt von der allumfassenden Liebe und Treue Gottes, die durch Jesus Christus in dieser Welt offenbar wurde.

Zu den Freunden der Rohrbacher Ökumene gehören heute: die Melanchthongemeinde der Evangelischen Kirche Heidelberg, die Evangelisch-Lutherische Gemeinde St. Thomas (SELK) und die Gemeinde St. Johannes der Katholischen Stadtkirche. Die ökumenischen Verbindungen und Kontakte dieser Gemeinden sind vielfältig und lebendig auf verschiedenen Ebenen: Es gibt einen Ökumenekreis, der sich regelmäßig zu Gesprächen über Glaubensinhalte trifft, aber auch die Vorbereitung und Durchführung von gemeinsamen Veranstaltungen übernimmt:

  • Die ökumenische Bibelwoche zu Jahresbeginn
  • Ökumenische Passionsandachten in Rohrbach
  • Ökumenischer Gottesdienst unter freiem Himmel am Pfingstmontag
  • Ökumenischer Kerwegottesdienst in Rohrbach
    (Die Rohrbacher Kerwe ist immer am ersten vollständigen Wochenende im September)
  • Ökumenische Taizégebete in St. Thomas i.d.R. am 3. Sonntag im Monat (Winterhalbjahr)
  • Ökumenischer Gottesdienst am Heiligabend in St. Johannes
  • Ökumenischer Jahresschlussgottesdienst
Oekumene.jpg
 

Durch die Vorbereitung gemeinsamer Feste entstanden viele persönliche Kontakte zwischen den Helfern, die ins alltägliche und private Leben hineinreichen. Darüber hinaus sind wir über die engen, freundschaftlichen Kontakte zu den Gemeinden der Nachbarstadtteile des Heidelberger Südens Kirchheim, Boxberg und Emmertsgrund sehr froh und dankbar.

So bunt ist unser Glaube: Beim Ökumenischen Gemeindefest malten große und kleine Besucher an einer riesigen Flagge, die seitdem immer wieder als Zeichen der Ökumenischen Gemeinschaft bei Veranstaltungen gehisst wird. Das Motiv: Ein buntes Kirchenfenster, in dem, zusammengesetzt aus bunten Quadraten, nicht nur das Kreuz aufleuchtet.

Nächstes Treffen
 
Dienstag, 23. September, 19.30 Uhr - da wird es vor allem um die Planungen der Veranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte gehen.
Auch muss die Rohrbach-Ökumene sich neu sortieren, nachdem Pfrn. Sibylle Baur-.Kolster in den Ruhestand
verabschiedet wurde
 

Stationengottesdienst am 28. September 2025

Die Rohrbachökumene macht sich wieder auf den Weg

Das Plakat vom letzten Jahr finden Sie hier

Einen kurzen "Steckbrief" dr Rohrbach-Ökumene hat Frank Spiller verfasst: 

Ökumene in Rohrbach – gemeinsam glauben, feiern und wachsen

Vier Gemeinden. Verschiedene Traditionen. Ein gemeinsames Ziel:
Christus nachfolgen – miteinander, nicht nebeneinander.

Zur Rohrbacher Ökumene gehören die evangelische Melanchthongemeinde, die katholische Gemeinde St. Johannes, die evangelisch-lutherische St.-Thomas-Gemeinde und die Neuapostolische Kirche Rohrbach. Über die Jahre ist zwischen uns viel gewachsen: Vertrauen, Verständnis – und echte Gemeinschaft.

Was uns verbindet, ist nicht nur der Wunsch, offen aufeinander zuzugehen.
Wir hören den Ruf Christi nach Einheit – und wir möchten ihm folgen.
Denn es ist nicht der Ruf allein, der trägt – es ist Christus selbst,
der uns in die Gemeinschaft führt.

Und wir feiern – gemeinsam.
Jahr für Jahr bei der Osternacht, beim Kerwe-Gottesdienst,
beim Stationen-Gottesdienst quer durch Rohrbach
und zum Jahresabschluss.
Seit Januar 2025 gibt es außerdem jeden Monat einen ökumenischen Gottesdienst –
ein neues Zeichen für ein Miteinander, das trägt.

Zur gelebten Ökumene gehören auch die Bibelwoche im Januar, die Passionsandachten, Taizé-Gottesdienste, Kindergottesdienste und das Krippenspiel. Viele Gruppen und viele Herzen wirken mit – jede auf ihre Weise, aber alle mit dem gleichen Vertrauen: Christus geht mit.

Wir laden herzlich ein, mitzugehen.
Zum Gottesdienst, ins Gespräch, vielleicht auch mal in den Ökumenekreis.

Im Ökumenekreis treffen wir uns regelmäßig, sprechen über Glaubensfragen, hören einander zu, tauschen Erfahrungen aus. Dabei spüren wir immer wieder: Unsere Verschiedenheit ist kein Hindernis – sie ist ein Geschenk, eine echte Bereicherung. Und oft nehmen wir Impulse aus diesen Gesprächen mit, die wir gern weitergeben: an unsere Gemeinden, in Gottesdienste, in Projekte, in Begegnungen im Alltag.

Wir treffen uns alle vier bis sechs Wochen.
Wer eine Einladung bekommen möchte, schreibt einfach eine E-Mail an Frank Spiller (oekumene-ror@outlook.de) – er nimmt dich gern in den Verteiler auf.

Ansprechpartner:
Frank Spiller
Mitglied im Ökumenekreis & im Liturgiekreis

E-Mail: oekumene-ror[at]outlook[dot]de