Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Plakat.
Und für die Freunde digitaler Formate: Es gibt auch das Angebot von interaktiven Online-Passionsandachten:
Die Termine sind:
5.3., 19.30 Uhr: Passionsandacht durch Sup. Scott Morrison, Direktlink s. hier
12.3., 19.30 Uhr: Passionsandacht durch Silvia Kerber, den Link finden Sie hier
19.3., 19.30 Uhr: Passionsandacht durch Pfr. Joao Schmidt, Direktlink s. hier
26.3., 19.30 Uhr: Passionsandacht durch Pfr. Eberhard Ramme, Direktlink s. hier
2.4., 19.30 Uhr: Passionsandacht durch Pfr. Voigt, Direktlink s. hier
9.4., 19.30 Uhr: Passionsandacht durch Hans Ulrich Schiel, den Link finden Sie hier
Die zu lesende Textmenge ist diesmal überschaubar, den Leseplan gibts hier als Download.
An den Abenden wirds Möglichkeit zum Austausch über das Gelesene sein, es wird aber auch Informationen zu den einzelnen Bekenntnissen und dem Anlass des Entstehens geben.
Interessant ist die Beschäftigung mit den Bekenntnissen auch aus zwei besonderen Gründen: Zum Einen gibt es in Rom Überlegungen, die Confessio Augustana in ihrer ökumenischen Intention zu würdigen, womöglich gar die Exkommunikation Martin Luthers aufzuheben, - zum anderen wird das Nicaenische Glaubensbekenntnis in diesem Jahr 1700 Jahre alt.
Start ist am 5. März mit einem Online-Gesprächsforum, die Zugangsdaten finden Sie
Ab Oktober feiern wir wieder 1x im Monat ein Ökumenisches Taizégebet.
Informationen dazu auf Facebook unter
"Taizégebete in der Ev.-Luth. Kirche St. Thomas Heidelberg-Rohrbach"
Das nächste findet am 16. Februar 2025 statt.